FAQ

Auf dieser Seite findet Ihr Antworten auf Fragen die uns häufig gestellt werden. Solltet Ihr noch weitere Fragen haben, könnt Ihr uns immer gerne ansprechen.

Allgemeine Fragen

Unsere Kita ist von Montag bis donnerstags von 07:30 Uhr bis 16:45 Uhr geöffnet.

Freitags öffnet unsere Kita von 07:30-15:30 Uhr.

Ja, wir legen großen Wert auf eine behutsame Eingewöhnung nach dem Berliner Modell. Genaueres findet ihr unter dem Punkt „Eingewöhnung“.

In unserer Kita betreuen wir insgesamt 31 Kinder aufgeteilt in 2 Gruppen. In der Drachengruppe betreuen wir 12 kleine Drachen ab dem 1. Bis zum 3. Lebensjahr, danach wechseln die Kinder als Räuber in die Räuberhöhle und werden dort bis zum Schuleintritt betreut.

Platzvergabe & Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Kitaportal der Stadt Aachen bis zum 31. Januar. Zusätzlich freuen wir uns über eine kurze Vorstellung per Mail, warum unsere Kita zu euch passt. Genaueres findet ihr unter dem Punkt „Platzvergabe“.

Zu- und Absagen dürfen ab dem 1. Februar erfolgen. Wenn ihr in die engere Auswahl kommt, laden wir euch zu einem Kennenlerngespräch mit unserem Kitarat ein.

Betreuung & Tagesablauf

Ein Tag in der Spielburg – So läuft’s bei uns!

Ein typischer Tag bei uns ist bunt, lebendig und voller Abenteuer! Wir haben einen festen Rahmen, in dem sich die Kinder sicher fühlen, aber auch genug Raum für Spontanität und Entdeckungen.

🕘 Bis 9:00 Uhr – Ankommen & Ankommen lassen
Bis 9 Uhr trudeln alle Kinder ein. Manche springen schon fröhlich ins Spiel, andere brauchen noch eine Kuscheleinheit oder einen Moment zum Beobachten. Alles kann, nichts muss – Hauptsache, jeder startet gut in den Tag!

🌞 Morgenkreis – Gemeinsam in den Tag
Wenn alle da sind, treffen wir uns im Morgenkreis. Wir singen, erzählen, besprechen, was ansteht, und stimmen uns gemeinsam auf den Tag ein. Manchmal gibt es kleine Spiele oder Geschichten – so beginnt der Tag mit einem Lächeln!

🍞 Frühstück – Gemeinsam genießen
Nach dem Morgenkreis geht’s ans Frühstück. Ob selbst mitgebracht oder beim gemeinsamen Frühstücksausflug zum Bäcker – wir starten gestärkt in den Tag.

🎨🏃🌳 Freispiel, Ausflüge, Angebote & Projekte
Jetzt ist Zeit für alles, was Spaß macht:

  • Freispiel – drinnen und draußen, alleine oder mit Freunden, mit Fantasie oder mit Materialien aus der Natur.
  • Ausflüge – in den Wald, in den Park oder auch mal einfach in den nächsten Bus – Abenteuer gibt’s überall!
  • Angebote & Projekte – Basteln, Forschen, Backen, Gärtnern – wir tauchen gemeinsam in spannende Themen ein.

🍽 Mittagessen – Gemeinsam schlemmen
Mittags versammeln wir uns wieder, um gemeinsam zu essen. Die Drachen nehmen ihr Mittagessen bereits gegen 11:30 Uhr ein, die Räuber um 12 Uhr. Je nach Wetter genießen wir unsere Mahlzeiten auch gerne draußen.

😴 Mittagsruhe – Schlafen oder Entspannen
Nach dem Essen heißt es: Pause!

  • Die U3-Kinder machen es sich in ihren Bettchen gemütlich und halten Mittagsschlaf.
  • Die Ü3-Kinder genießen eine ruhige Zeit – mit Vorlesen, Hörspielen oder entspanntem Spielen.

🎭 Freispiel bis zur Abholzeit
Nach der Ruhephase geht’s wieder ans Spielen. Ob drinnen oder draußen, mit Matschen, Klettern oder Rollenspielen – die Kinder entscheiden, was ihnen guttut.

🕔 Abholzeit – Bis morgen, Spielburg!
Nach und nach werden die Kinder abgeholt, oft noch mitten im Spiel vertieft. Ein aufregender, schöner Tag geht zu Ende – bis morgen, auf ein neues Abenteuer!

Ja, die U3-Kinder haben eine feste Mittagsschlafzeit. Diese beginnt nach dem Mittagessen um ca. 11:45 Uhr. In Absprache mit den Eltern schlafen die Kinder eine oder zwei Stunden. Die älteren Kinder haben in der Zeit eine ruhigere Phase, in der sie sich entspannen können.

Ob zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – wir sind gerne und oft unterwegs! Unsere Ausflüge führen uns in den Wald, in Parks, auf Spielplätze oder an den Hangeweiher, wo wir nach Herzenslust toben und entdecken können. Zur Weihnachtszeit schlendern wir gemeinsam über den Weihnachtsmarkt oder machen es uns im Sommer am großen Sandkasten am Katschhof gemütlich. Manchmal steigen wir auch einfach in einen Zug – ganz ohne Ziel, einfach nur, weil Zugfahren Spaß macht!

Auch kleine Alltagsausflüge gehören dazu: Wir gehen mit den Kindern gemeinsam einkaufen oder frühstücken beim Bäcker, um ihnen die Welt außerhalb der Kita spielerisch näherzubringen. In seltenen Fällen brauchen wir für längere Strecken die Unterstützung der Eltern beim Fahren, meistens sind wir aber mit dem Bus unterwegs – denn Abenteuer erleben wir überall!

Verpflegung

Ja, unsere Köchin bereitet uns täglich eine gesunde, vegetarische, frisch zubereitete Mahlzeit, die wir gemeinsam einnehmen – im Sommer am liebsten draußen.

Ja, bitte sprecht uns an, damit wir eine passende Lösung finden.

Elterninitiative & Mitarbeit

Unsere Kita lebt vom Engagement der Eltern. Das bedeutet, dass alle Eltern sich in verschiedenen Bereichen einbringen – sei es in der Organisation, bei Reparaturen oder bei Festen.

Je nach Aufgabe gibt es unterschiedliche Verpflichtungen. Alle Eltern übernehmen kleine regelmäßige Aufgaben, wie zum Beispiel den wöchentlichen Küchenputz oder Hausmeistertätigkeiten.

Die Aufgaben/Gruppen werden von euch selbst gewählt und bei der Vergabe berücksichtigt. Zusätzlich gibt es gelegentliche größere Einsätze (z. B. Außen- und Innenaktionstage, Feste organisieren).

Als Elterninitiative sind wir nicht nur eine Kita, sondern auch ein Verein, in dem alle Familien aktiv mitgestalten. Das bedeutet:

  • Ein starkes Gemeinschaftsgefühl – man hilft sich gegenseitig und wächst als Gruppe zusammen.
  • Gemeinsames Feiern – ob Sommerfest, Martinsfest oder Weihnachtsfeier, alle packen mit an und feiern gemeinsam
  • Mitarbeit in verschiedenen Bereichen – von Gartenarbeit über Organisation bis hin zur Festgestaltung.
  • Als besonderes Extra kann die Kita, nach Absprache, auch für private Feiern genutzt werden.

Kurz gesagt: Wer Lust auf eine engagierte Gemeinschaft hat, ist bei uns genau richtig!

Sonstiges

Die Betreuungskosten richten sich nach den Vorgaben der Stadt Aachen. Zusätzlich fällt ein monatlicher Beitrag an:

  • 11 € Vereinsbeitrag
  • 51 € Trägeranteil
  • 45 € Essensgeld

Damit decken wir die Kosten für unsere Elterninitiative sowie die tägliche Verpflegung der Kinder.

Bitte informiert uns morgens telefonisch oder per Teams, wenn euer Kind nicht kommt. Die Stadt Aachen hat eine Wiederzulassungstabelle erstellt, an der ihr euch orientieren könnt, wenn ihr unsicher seid – oder fragt einfach uns.